Vorstand des Fachverbands Metall Bayern tagt in Marktoberdorf

Am Freitag, den 19. September 2025, traf sich der Vorstand des Fachverbands Metall Bayern zu seiner Herbstsitzung in Marktoberdorf. Unter der Leitung des Landesinnungsmeisters Detlef Lurz standen neben aktuellen Berichten vor allem Zukunftsfragen und strategische Überlegungen zur Weiterentwicklung des Verbands auf der Tagesordnung.

Rückblick und Ausblick: „Fachverband Metall Bayern 2030“

Ein zentrales Thema der Sitzung war der Workshop „Fachverband Metall Bayern 2030“. Die Teilnehmer zogen zunächst Bilanz: Welche Entwicklung hat der Verband in den letzten Jahren genommen? Welche Angebote, welche Strukturen und welche Ressourcen stehen aktuell zur Verfügung?

Anschließend richtete sich der Blick in die Zukunft. Diskutiert wurden die Auswirkungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz auf das Metallhandwerk, Fragen zur Mitgliederentwicklung in den Innungen, die Finanzierung des Verbands sowie die Strukturveränderungen auf Landes- und Bundesebene. Besonders intensiv tauschten sich die Teilnehmer über die Rolle des Ehrenamts aus. Der Rückgang aktiver Funktionsträger und die Herausforderung, junge Kolleginnen und Kollegen für ein Engagement zu gewinnen, erfordern neue Ideen und Ansätze.

Landesinnungsmeister Detlef Lurz betonte:
„Das Metallhandwerk lebt von Innovation, Fachwissen und Zusammenhalt. Unser Ziel ist es, den Verband so aufzustellen, dass wir den Betrieben auch in Zukunft die bestmögliche Unterstützung bieten können – sei es durch praxisnahe Dienstleistungen, starke Interessenvertretung oder moderne Weiterbildungsangebote.“

Blick auf die kommenden Veranstaltungen

Neben der inhaltlichen Zukunftsarbeit spielte auch die Terminplanung eine wichtige Rolle. Vorgesehen sind unter anderem die Herbst-Obermeisterseminare in Schlüsselfeld (10./11. Oktober 2025) und Landshut (17./18. Oktober 2025). Zudem wurden die Weichen für die Frühjahrsvorstandssitzung 2026 sowie die Bezirksobermeistertagungen 2026 gestellt. Ein Höhepunkt im kommenden Jahr wird der Landesverbandstag vom 11. bis 13. Juni 2026 in Nördlingen sein, zu dem zahlreiche Gäste erwartet werden.

Gemeinsamer Kurs für ein starkes Metallhandwerk

Insgesamt machte die Vorstandssitzung deutlich: Der Fachverband Metall Bayern sieht sich gut aufgestellt, um die aktuellen und kommenden Herausforderungen aktiv anzugehen. Mit klaren Zielen, innovativen Ideen und engagierten Mitgliedern sollen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Metallhandwerks in Bayern gestellt werden.

Ansprechpartner

Richard Tauber

Richard Tauber

Hauptgeschäftsführer

Tel. 089 20 300 77-0

E-Mail schreiben