Sachkundige*r für die Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Feuerschutzabschlüssen
ABZ Garching
Feuerschutzabschlüsse sind von großer Bedeutung im vorbeugenden Brandschutz: Im Ernstfall müssen sie zuverlässig funktionieren, d.h. die Ausbreitung eines Brandes hemmen und die Verbreitung des giftigen Rauchs verhindern. Dafür ist eine regelmäßige Prüfung, Wartung unablässig, ebenso wie bedarfsgemäße Instandsetzungsarbeiten. In diesem Seminar vermitteln wir Fachkräften die rechtlichen Grundlagen und das technische Wissen zu Feuerschutzabschlüsse inkl. Beschlägen und Türschließern. Die Vorgaben zur Prüfung und Wartung werden ausführlich behandelt, ebenso die rechtssichere Dokumentation der eigenen Arbeit.
Themen:
rechtliche Grundlagen
Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren und Toren
Beschläge und Türschließer
Änderungen und Nachrüstungen
Arbeitssicherheit
Arbeitsmittel
rechtssichere Dokumentation
Zielgruppe:
Alle Personen, die beruflich mit der Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Feuerschutzabschlüssen befasst sind, zum Beispiel:
Meister oder Gesellen ausführender Unternehmen
Fachpersonal zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung
Haustechniker, Servicetechniker und Brandschutztechniker
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende technische Kenntnisse
Abschluss:
Abschlusstest / Sachkundeprüfung
Zertifikat der DFATT, Gültigkeit 5 Jahre
Referent | Josef Faßbender, Metallbaumeister und öffentlich bestellter Sachverständiger, Trainer und Coach, zertifiziert nach DVWO |
Dauer | 07.10.2025 |
Ort | ABZ Garching Lichtenbergstr. 10, 85748 Garching |
Zeit | 08:30 - 16:00 Uhr |
Seminargebühren Mitglieder | 395,00 € (zzgl. MwSt.) |
Seminargebühren Nicht-Mitglieder | 495,00 € (zzgl. MwSt.) |
Die Seminarbelegung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird sowie Anmeldungen abzuweisen, wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.