Kreative Nachwuchsgewinnung: Tag des Handwerks 2023 begeistert!

Kreative Nachwuchsgewinnung:

Tag des Handwerks begeistert SchülerInnen und Staatsministerin

Am 6.10.2023 fand der erfolgreiche Praxistag "Tag des Handwerks" im Ausbildungszentrum Garching mit vielen SchülerInnen aus dem Raum München statt.

Mit der Einführung des „Tages des Handwerks“ als verpflichtende Maßnahme zur Berufsorientierung für alle weiterführenden Schulen in Bayern hat die bayerische Staatsregierung einen wichtigen Beitrag geleistet. Dadurch können den SchülerInnen, also zukünftigen Fachkräften, die Berufsfelder sowie die Karrierechancen im Handwerk nähergebracht werden, die sonst häufig ohne Beachtung bleiben.

Um die Schulen nun bei der Umsetzung zu unterstützen, haben sich 11 Münchner Handwerks-Innungen unter der Koordination der Handwerkskammer für München und Oberbayern entschlossen, einen gemeinsamen „Tag des Handwerks“ zu veranstalten. Dieser fand am Freitag, den 06. Oktober 2023 statt.

„Der Nachwuchs bildet die Basis des gesamten Handwerks“

Auch das ABZ Metallhandwerk öffnete seine Türen und etwa 50 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit praktische Einblicke im Metallhandwerk zu gewinnen.

Begrüßt wurden die potenziellen Nachwuchskräfte von der stellvertretenden Obermeisterin Heidi Huber-Kamm.

Sie stellte zusammen mit dem Werkstattleiter Simon Schmid die Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten dar. Zudem betonte sie die Wichtigkeit des Handwerks an sich und vor allem, dass eine Weiterentwicklung der Gesellschaft nur mit den Ideen und Umsetzungen des Handwerks möglich sind. Genau für diese Transformation werden neue Nachwuchskräfte benötigt.

Die Veranstaltung erhielt besondere Würdigung durch Grußworte der bayerischen Staatsministerin für Arbeit Ulrike Scharf. Sie betonte in ihren Worten die Bedeutung solcher Initiativen für die Nachwuchsgewinnung. Zuletzt stand Ulrike Scharf selbst am Schraubstock und versuchte sich erfolgreich an der Fertigung eines Vorhängeschlosses.

Mit der Produktion von Metallrosen im Bereich Metallbau und detailreichen Schlössern in der Feinwerkmechanik wurde nicht nur handwerkliches Geschick getestet, sondern auch das Interesse der jungen Generation am Handwerk geweckt.

„Der direkte Kontakt zum Nachwuchs erleichtert das Verständnis für das Handwerk“

Der Tag des Handwerks in Garching erwies sich somit nicht nur als kreatives Highlight, sondern auch als wichtiger Schritt zur Gewinnung engagierter Nachwuchstalente.

So soll die gelungene Premiere nicht die letzte Aktion dieser Art gewesen sein.

(Fotos: StMAS Schäffler)

Ansprechpartner

Richard Tauber

Richard Tauber

Hauptgeschäftsführer

Tel. 089 20 300 77-0

E-Mail schreiben