Vorbereitungsseminar GP Teil 2 / Feinwerkmechaniker*in (Steuerungstechnik / Elektro-Pneumatik) / Live-Webinar
Webinar zur Prüfungsvorbereitung
Im Berufsbild Feinwerkmechanik mit den Schwerpunkten Feinmechanik, Maschinenbau und Werkzeugbau (außer Zerspanungstechnik!) ist die Automatisierungstechnik/Steuerungstechnik ein fester Bestandteil. Der Nachwuchs, der als Feinwerkmechaniker/in ausgebildet wird, muss seine Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gesellenprüfung Teil 2 unter anderem im Bereich der Elektro-Pneumatik unter Beweis stellen. Dieses Seminar unterstützt die Teilnehmer/innen durch eine gezielte theoretische Prüfungsvorbereitung. Anhand von prüfungsähnlichen Aufgabenstellungen wird der Prüfungsumfang und der Schwierigkeitsgrad deutlich gemacht.
Aus verschiedenen Gründen ist es Ausbildern nicht immer möglich, auf alle Inhalte von Ausbildungsrahmenplänen einzugehen. Mit dem speziell auf den Bedarf der Ausbildung im Feinwerk- mechaniker-Handwerk zugeschnittenem Seminar, unterstützen wir Ausbilder und ihre Auszubildenden.
Lernziele:
Nach diesem Seminar sind grundlegende Elektro-Pneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau bekannt. Sie können bestehende Kenntnisse der Elektro-Pneumatik auffrischen und erweitern. Schaltpläne können entsprechend der gültigen Normen gelesen/ergänzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird noch die Erstellung von GRAFCET´s sein.
Im ersten Teil des online-Seminars werden grundlegende Kenntnisse wiederholt und Aufgaben gemeinsam bearbeitet. Zudem erhalten die Teilnehmenden Übungsaufgaben, die zum zweiten Termin bearbeitet sein sollen, um dann die Ergebnisse zu besprechen, Fehler zu korrigieren und offen gebliebene Fragen zu klären.
Inhalt/Themen:
Symbole und Schaltpläne nach DIN ISO 1219
Betriebsmittelkennzeichnung (DIN EN 81346)
Steuerungsablauf nach GRAFCET (DIN EN 60848)
Systematisches lesen/ergänzen von Schaltplänen
Schaltungs- und Funktionsanalyse von Steuerungsaufgaben
Nutzen: Ihre Auszubildenden
werden speziell auf die Prüfung (GP Teil 2 – Steuerungstechnik / Elektro-Pneumatik) vorbereitet und wissen, welcher Umfang und Schwierigkeitsgrad zu erwarten ist, und
trainieren, worauf sie bei der Prüfung besonders achten sollten und wie sie systematisch Aufgaben lösen.
Zielgruppe: Auszubildende, die kurz vor Absolvierung der Gesellenprüfung Teil 2 stehen.
Hinweis: Grundkenntnisse der Steuerungstechnik werden vorausgesetzt.
Zur aktiven Teilnahme am Seminar sind Tabellenbuch, Schreibzeug und evtl. Taschenrechner bereit zu halten.
Referent | Simon Schmid, Ausbilder für Automatisierungstechnik |
Ort | online |
Termin | 18.12.2023; 18:00 - 21:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause) und 08.01.2024, 18:00 – 19:30 Uhr |
Gebühren (zzgl. MwSt.): | 199,00 € 149,00 € (für Mitglieder) |
Die Seminarbelegung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird sowie Anmeldungen abzuweisen, wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.