Hubarbeitsbühnen - Unterweisung
online
Die jährliche Unterweisung mit Zertifikat und Nachweis zur Dokumentation
Die jährliche Unterweisung erfolgt in der 3stündigen online-Veranstaltung, unkompliziert vom Arbeitsplatz oder von zuhause aus. Die Unterweisung erfüllt die gültigen Vorschriften und enthält alle wichtigen und sicherheitsrelevanten Themen, Wissen wird aufgefrischt und Fragen werden geklärt.
Inhalte:
Verantwortung der Beteiligten: Absturzgefährdungen, Unfallbeispiele, Anforderungen an den Bediener, schriftliche Beauftragung, innerbetriebliche Regelungen, maschinenspezifische Einweisung, regelmäßige UVV-Prüfungen
Sicherheitsmerkmale und -einrichtungen: Einstufung Hubarbeitsbühnen, Steuereinrichtungen, Notsteuersystem, Last-/Momentmesseinrichtung, Stellungsüberwachung, Kennzeichnung, Betriebsanleitung
Regeln für den sicheren Betrieb: Sicht- und Funktionsprüfung, Streckenüberprüfung, Bewegen und Fahren, Bewertung der Untergründe, Standsicherheit und Lastverteilung, Beispiele, Abstützung auf der Schräge, Korblast/Nutzlast, Gefährdung Dritter, Gefährdung durch Brückenkrane, Sicherung gegen unbefugtes Benutzen.
Persönliche Schutzausrüstung: Auswahl, Gefährdungsbeurteilung, Peitscheneffekt/Katapulteffekt, Anschlagpunkte im Arbeitskorb, Aus- und Übersteigen
Erste-Hilfe-Hängetrauma: Notfallplan/Rettungskonzept, Hängetrauma-Symptome, Erste-Hilfe, cABCDE-Algorythmus
Gesetzliche Grundlagen:
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Jahresunterweisung der Bediener für Hubarbeitsbühnen sind dies unter anderen die internationale Norm ISO 18878, DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10 sowie ITC Akademie Grundsätze.
Sie erhalten ein Zertifikat sowie ein umfassendes Seminarprotokoll als Nachweis und zur Dokumentation
Referent | ITC Graf GmbH |
Ort | online (PC, Notebook, Smartphone oder Tablet mit jeweiligem Internetzugang pro Teilnehmer, Mikrofon und Lautsprecher; Einwahl per Telefon ist möglich, Webcam ist optional) |
Datum | 02.05.2023 |
Zeit | 08:30 - 11:30 Uhr |
Seminargebühren Mitglieder | 85,00 € (zzgl. MwSt) |
Seminargebühren Nicht-Mitglieder | 115,00 € (zzgl. MwSt.) |
Die Seminarbelegung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird sowie Anmeldungen abzuweisen, wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe, beinhaltet keine Wertung und schließt alle Geschlechter ein.